-
Hat eine Betriebseröffnung auch etwas mit Respekt vor der Kultur zu tun?
(Österreich) Gerade in wirtschaftlich schwachen Regionen freut man sich über Betriebe, die neugegründet werden, vielleicht Arbeitsplätze schaffen, und einen Beitrag zur Steigerung des Bruttosozialproduktes leisten. In solch einer Kleinstadt
-
Nicht jede Behinderung wird durch einen Behindertenpaß bescheinigt
Wer kennt sie nicht, die für behinderte Menschen reservierten Parkplätze vor Supermärkten? Auf so einem Parkplatz haben wir an einem Nachmittag im Dezember gegen 16.00 Uhr ein richtiges Schmuckstück von Fahrzeug wahrgenommen, dessen Lenker es sich nicht nehmen ließ, trotz einer
-
IKEA wörtlich genommen: wohnst du noch oder lebst du schon
Dieser Besucher eines IKEA hat den Werbeslogan „wohnst du noch oder lebst du schon“ offensichtlich wörtlich genommen. Nach seiner Stärkung mit Nahrungsmitteln der nicht gerade gesundheitsfördernden Art,
-
Wie der Jungnachwuchs das Wort supercool an Hand der Fußbekleidung definiert
Das Unwort supercool hat sich längstens in die Gehirnwindungen des Sprachzentrums der Angehörigen aller Gesellschaftsschichten regelrecht hineingefressen. Ob Radiomoderatoren oder Politiker, kein Tag vergeht,
-
Die nächste Pause kommt bestimmt – “Wir sind gerüstet”
Auf dem ersten Blick, eine Momentaufnahme zu dem aneinandergereihten Arbeitsgerät, die angesichts des auf der Türe des LKW angebrachten Slogans „Wir sind gerüstet“ zum Schmunzeln verleitet. Doch viel zu ernst ist die Problematik des Alkoholkonsums